Nach Abschluss der Renovierung der Fassade unseres Clubhauses steht noch ein wichtiger Schritt an: Das Hochwasserschott an unserer Haupttür muss wieder eingesetzt und sorgfältig eingeklebt werden. Der Aufwand beträgt etwa zwei Stunden. Der Zeitpunkt kann frei gewählt werden, sollte aber möglichst bald liegen, da wir im Herbst erfahrungsgemäß häufiger mit Hochwasser rechnen und das Schott dann zuverlässig schützen muss.
Auch unser neues Schlauchboot für die Jugendarbeit braucht ein wenig Aufmerksamkeit. Das gebrauchte Boot benötigt am Unterwasserschiff etwas Pflege: Das alte Antifouling soll vollständig entfernt und anschließend neu aufgetragen werden. Diese Arbeit lässt sich gut gemeinsam erledigen. Damit es angenehm bleibt, ziehen wir das Boot dafür in eine beheizte Halle.
Alle benötigt
An diesem Wochenende vom 8. und 9. November fanden in der neuen Sportschule in Warnemünde die diesjährigen Auffrischungslehrgänge für Jury und Wettfahrtleiter statt. Der SVMV hatte wie immer alles super organisiert und der Landessportbund hat mit der neuen Sportschule einen modernen und wirklich schönen Veranstaltungsort geschaffen. An beiden Tagen wurde jeweils von 9 bis 17 Uhr gearbeitet, also volles Programm für alle Teilnehmer.
Beim Schiedsrichter-Lehrgang am Samstag nahmen von uns Dirk, Erik und Hanna teil. Am Sonntag ging es mit dem Wettfahrtleiter-Lehrgang weiter, diesmal zusätzlich zu Dirk, Erik und Hanna auch mit Jens und Maik. Die Auffrischungslehrgänge müssen alle vier Jahre von allen Scheininhabern absolviert werden, wie es der DSV vorschreibt.
Mit aktuell acht lizenzierten W
Am Samstag, dem 25. Oktober, war es wieder soweit: Das alljährliche Kranen der großen Boote stand an. Punkt 8 Uhr ging es los, und dank perfektem Teamwork war die Aktion bereits um 11:30 Uhr beendet: Rekordzeit! Insgesamt 24 Boote wurden sicher an Land gebracht.
Trotz kühler 8 Grad startete der Morgen noch recht freundlich mit Sonne, bevor sich der Himmel später zuzog und der Wind auffrischte. Umso besser, dass alle so zügig Hand in Hand gearbeitet haben. Jeder Handgriff saß: eingespielte Abläufe, kurze Wege und viele helfende Hände machten’s möglich.
Ein großer Dank geht an Marcel vom Krandienst Lange, der wie schon in den letzten Jahren wieder hervorragende Arbeit geleistet hat. Die Organisation lag in den bewährten Händen von Olaf und Zille. Vielen Dank euch beiden! Und natürlich an a
Nach Abschluss der Renovierung der Fassade unseres Clubhauses steht noch ein wichtiger Schritt an: Das Hochwasserschott an unserer Haupttür muss wieder eingesetzt und sorgfältig eingeklebt werden. Der Aufwand beträgt etwa zwei Stunden. Der Zeitpunkt kann frei gewählt werden, sollte aber möglichst bald liegen, da wir im Herbst erfahrungsgemäß häufiger mit Hochwasser rechnen und das Schott dann zuverlässig schützen muss.
Auch unser neues Schlauchboot für die Jugendarbeit braucht ein wenig Aufmerksamkeit. Das gebrauchte Boot benötigt am Unterwasserschiff etwas Pflege: Das alte Antifouling soll vollständig entfernt und anschließend neu aufgetragen werden. Diese Arbeit lässt sich gut gemeinsam erledigen. Damit es angenehm bleibt, ziehen wir das Boot dafür in eine beheizte Halle.
Alle benötigt
An diesem Wochenende vom 8. und 9. November fanden in der neuen Sportschule in Warnemünde die diesjährigen Auffrischungslehrgänge für Jury und Wettfahrtleiter statt. Der SVMV hatte wie immer alles super organisiert und der Landessportbund hat mit der neuen Sportschule einen modernen und wirklich schönen Veranstaltungsort geschaffen. An beiden Tagen wurde jeweils von 9 bis 17 Uhr gearbeitet, also volles Programm für alle Teilnehmer.
Beim Schiedsrichter-Lehrgang am Samstag nahmen von uns Dirk, Erik und Hanna teil. Am Sonntag ging es mit dem Wettfahrtleiter-Lehrgang weiter, diesmal zusätzlich zu Dirk, Erik und Hanna auch mit Jens und Maik. Die Auffrischungslehrgänge müssen alle vier Jahre von allen Scheininhabern absolviert werden, wie es der DSV vorschreibt.
Mit aktuell acht lizenzierten W